How it works
Logo@2xLogo mindzip color
Login

Rath Rath

ft
01Follow
FollowingFollowers

Quotes
13

Ursprünglich war das "social freezing" für krebskranke Frauen gedacht, die nach ihrer Chemotherapie ein genetisch eigenes Kind bekommen wollten. Oft war diese Prozedur jedoch nicht erfolgreich, weil die Genetik der Frau sich zu sehr verändert hatte. 
1
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Im Zuge der doppelten Vergesellschaftung der Frau bietet sich die Prozedur des "social freezings" an, damit die Frauen ihren Kinderwunsch erst nach Vollendung ihrer Karriere, oder durch eine etwas später eintretende Partnerschaft, erfüllen können. 
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Im Jahre 1997 wurde das erste Baby durch den "social freezing"-Prozess geboren. 
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Für das Gelingen einer späteren Schwangerschaft ist das Alter der Frau bei der Entnahme ausschlaggebend. Denn jedes Jahr verliert eine Frau bis zu 12.000 Eizellen. Außerdem nimmt die Qualität der Eizellen mit steigenden Alter ab. Dies kann zu erschwerter Zeugung und zur Erhöhung des Fehlgeburtsrisiko führen.
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Ab Mitte 20 sinkt die Fruchtbarkeit einer Frau. Bei einem Alter über 40 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten einer natürlichen Schwangerschaft bei 5%.
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Der Ablauf ist vergleichbar mit dem ersten Schritt einer künstlichen Befruchtung. Die Frau muss Hormone einnehmen, damit es zu mehreren Eisprüngen kommen kann. Ist dies geschehen, werden die Eizellen abgesaugt und eingefroren.
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für das Einfrieren der Eizellen. Jedoch hat sich die Methode der "Vitrifikation" durchgesetzt. Diese Methode ist mit 10.000 Kelvin pro Minute die zeiteffizienteste Methode. Die Eizellen werden innerhalb eines Gefäß' in Flüssigstickstoff auf eine Temperatur von -196°C runtergekühlt. 
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Der einzige Nachteil bei der Vitrifikation ist das Gefrierschutzmittel. Dies kann nämlich u.U. toxisch sein. Dies wird jedoch nach dem Auftauen nochmals kontrolliert.
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Ärzte empfehlen insgesamt 10-15 Eizellen für das "social freezing" abzusaugen. Bei manchen Frauen kann diese Menge nicht innerhalb eines einzigen Zyklus erreicht werden. Es müssen also mehrere Sitzungen innerhalb eines gewissen Zeitabstands besucht werden.
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Pro Sitzung, also auch pro Zyklus muss man mit einem Preis von 3.000 bis 4.000 € rechnen.Dazu kommen noch die Kosten für die Aufbewahrung.Seit 2015 gibt es eine private Kryobank für die Lagerung der tiefgefrorenen Eizellen. Zusätzlich dürfen die Kosten für die anschließende künstliche Befruchtung nicht vergessen werden
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Mehrere Studien beweisen, dass die Babies, die aus eingefrorenen Eizellen geboren wurden, keinerlei körperliche oder geistige Beeinträchtigung im Vergleich zu auf natürlichem Wege geborene Kinder haben. 
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Fakt, der einem auf mehreren Ebenen zum Nachdenken anregen kann: (Zum Teil) übernehmen Facebook und Apple die Kosten für das "social freezing" ihrer Mitarbeiterinnen.
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"
Quellen:  https://de.wikipedia.org/wiki/Social_Freezing https://www.researchgate.net/profile/Guido_Pennings/publication/256099520_Ethical_aspects_of_social_freezing/links/56ffea0f08ae1408e15def3d.pdf http://fertiprotekt.com/
Kerngedanken zum Thema "Social Freezing"

We use cookies to understand our websites traffic and offer our website visitors personalized experience. To find out more, click ‘More Information’. In addition, please, read our Privacy policy.