How it works
Logo@2xLogo mindzip color
Login

Jürgen Schneider

ft
02Follow
FollowingFollowers

Quotes
99

Eine weltweit abgestimmte Kampagne gegen das Bargeld wurde im Juni 2015 in einer Konferenz der Schweizerischen Nationalbank und dem Hedgefonds Brevan Howard beschlossen.
6
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Erste Folgen sind schon sichtbar: In vielen Ländern ist die Höhe der Barzahlung limitiert und es gibt Überlegungen, den 500-Euro-Schein abzuschaffen.
7
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Ziel ist es, das Geld immer in den Bankensystemen zu halten. Um das zu erreichen, verweigern in Schweden viele Banken bereits das Einzahlen oder Abheben von Bargeld.
7
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Als vorgegebenes Ziel soll die Bargeldabschaffung Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Terrorismus bekämpfen.
7
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
In der Realität wird Bargeld nie für Geldwäsche in Milliardenhöhe verwendet.
7
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Großkonzerne nutzen die Verschiebung von elektronischem Geld, um Steuern zu hinterziehen.
7
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Briefkastenfirmen werden von den Terroristen genutzt, um sich selbst zu finanzieren.
7
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Die Banken selbst, haben sich nicht nur als Handlanger der Steuerhinterzieher und Geldwäscher betätigt, indem sie deren Hausbanken sind, sondern sind selbst die größten Befürworter der Bargeldabschaffung.
4
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Den größten Nutzen aus der Bargeldabschaffung, würden die Banken, Unternehmen und der Staat ziehen.
6
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Sogenannte Bank-Runs könnten so auch vermieden werden, da in Krisenzeiten keiner mehr sein Bargeld abheben kann. Somit kann die Bank auch nicht insolvent gehen.
6
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Nun könnten Minuszinsen durchgesetzt werden, da die Anleger nicht mehr mit ihrem Bargeld flüchten können.
6
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Es gäbe eine totale Transparenz. Jedes Unternehmen wüsste genau, wo, was und wann du etwas gekauft hast. Dementsprechend werden dann die Marktstrategien angepasst.
6
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Das gleiche gilt auch für die Staaten und Geheimdienste, nun ist eine optimale Überwachung der Menschheit möglich.
6
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Die Bargeldgegner testen ihre Strategien zunächst in der Peripherie, z.B. in Afrika; dann sollen die Zentren folgen. Alles unter dem Ziel der Korruptionsbekämpfung.
6
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
An der Ostküste der USA gibt es ein Netzwerk von Bargeldgegnern. Unter ihnen sind Finanzminister Larry Summers, Ökonom Ken Rogoff und EZB-Chef Mario Draghi.
6
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Kriminalität, Schwarzarbeit, Geldwäsche – das alles gibt es schon lange. Warum also gerade jetzt der Feldzug gegen Bargeld?
4
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Die Banken wollen das Bargeld als Konkurrenz zum Giralgeld abschaffen. Banken verdienen Geld durch die Vergabe von Krediten, durch die entstehenden Zinsen.
4
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Dieses Privileg der Banken wird nochmal deutlich wertvoller, wenn es kein Bargeld mehr gibt. Deshalb ist die Finanzindustrie Vorreiter im Kampf gegen Bargeld.
5
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Bargeld ist richtiges Geld, hinter dem der Staat steht. Dagegen verbirgt sich hinter dem Buchgeld der Banken nur ein Versprechen auf Bargeld, ein Versprechen auf gute Zeiten.
Norbert Häring
5
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Das Eurobargeld ist gesetzliches Zahlungsmittel und es gibt keine rechtliche Grundlage für Gesetze, die Barzahlung verbieten.
4
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Dennoch wurden in vielen Ländern Gesetze eingeführt, die die Bezahlung mit Bargeld verbieten, unter Zustimmung von Mario Draghi.
5
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Ebenso ist die deutsche Bundesbank nach außen hin zwar ein Verteidiger des Bargeldes, stellt sich aber in der Praxis nicht gegen die Position des EZB-Rats.
4
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Dass Regierung und Zentralbank im Krisenfall gar nicht anders können, als Banken zu retten, wissen diese schon vorher. Das ermuntert sie dazu, so riesige Mengen an Bankguthaben zu schaffen – ein staatlich genehmigtes und reguliertes Schneeballsystem.
Norbert Häring
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Die EZB will mit ihrer Niedrig- bzw. Negativzinspolitik angeblich der Inflation entgegenwirken und außerdem die Kreditvergabe in der Eurozone steigern.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Fakt ist aber, dass die meisten Kredite für die Finanzierung von Immobilien, Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen benötigt werden.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Nur ein geringer Prozentsatz aller Kredite, fließt als Investitionskredit an Unternehmen.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Die Folge ist, dass die Reichen noch reicher werden, da diese, anstatt in Zinspapiere, in Aktien und Immobilien investiert haben und die Nachfrage dank der Geldpolitik deutlich gestiegen ist.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Sparer können leicht enteignet werden, wenn das Bargeld abgeschafft wird. Es ist ein Irrglaube, dass das Geld welches auf der Bank liegt, Dir gehört.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Du gibst der Bank einen Kredit und sie muss Dir dieses Geld nur auf Wunsch zurückzahlen.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
In vielen Ländern sowie auch Deutschland wird dieses sogenannte Gewohnheitsrecht angewandt, da ein Gesetz fehlt, das die Zahlungsmitteleigenschaft des Bankengelds regelt.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Nur weil Dein Geld auf der Bank liegt, bedeutet das nicht, dass es dort auch sicher und jederzeit verfügbar ist.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
In Griechenland wurde im Sommer 2015 die tägliche Auszahlung auf 60€ begrenzt.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Während der Bankenkrise in Zypern wurden 50% des Anlegervermögens für die Sanierung der Banken herangezogen.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Der sogenannte Creditor Bail-in wurde eingeführt, damit zukünftig die Gläubiger und nicht die Steuerzahler für Bankenrettungen belangt werden.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Hierbei wird vernachlässigt, dass Gläubiger auch Sparer sind.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
In Zukunft werden bei einem Insolvenzfall erst die Aktionäre herangezogen, dann die Anleihegläubiger, dann kann bereits der Zugriff auf Einlagen erfolgen.
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Bail-in“ bedeutet vor allem, dass künftig erst die Sparer enteignet werden sollen, bevor öffentliches Rettungsgeld fließt oder Garantien gegeben werden.
Norbert Häring
3
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Genauso wenig ist Verlass auf den Fonds zur Finanzierung der Einlagensicherung, der in Deutschland nur 0,8% beträgt. Dies reicht höchstens, um eine kleine Bank zu retten.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Wenn wir irgendwann keinen Zugang zu Bargeld mehr haben, bedeutet das, dass wir unser Geld dauerhaft Banken anvertrauen müssen, egal wie bankrottgefährdet diese sind.
Norbert Häring
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Dadurch dass die elektronische Zahlung Datenspuren hinterlässt, würde dies die komplette Transparenz der Konsumenten zur Folge haben.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Des Weiteren würde dies zu optimalen Überwachungsmöglichkeiten der Regierung und deren Geheimdiensten führen.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Laut Merkel sind Daten „der Rohstoff der Zukunft“. Es gibt schon heute Datenaggregatoren, die Daten aufkaufen und daraus persönliche Profile erstellen.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Paypal verkauft auch schon seine Nutzerdaten an ein US-Unternehmen für Kreditverleih. Facebook und Google können es ebenfalls kaum erwarten, stärker den Zahlungsverkehr zu nutzen.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Dies alles führt zur kompletten Durchleuchtung der Bevölkerung. Zu spät bezahlte Rechnungen, Drogenkonsum oder Prostituiertenbesuch lassen sich nicht mehr verstecken.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Durch die Abschaffung des Bargelds werden Unternehmen und auch Bürger erpressbar.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Es gibt schon erste Alternativen auf dem Markt, z.B. die Kryptowährung Bitcoin oder die Wiedereinführung des Goldstandards.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Aktiv- oder Vollgeld ist wohl die bisher beste Alternative, da diese eine hundertprozentige Deckung von Bankeinlagen vorsieht.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Aktiv- oder Vollgeld würde dazu führen, dass Banken kein Geld mehr aus dem Nichts schöpfen können und dass Kredite nur vergeben werden dürfen, wenn die Bank das Geld auch besitzt.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Somit wären die Banken dann nur Intermediäre zwischen Sparern und Kreditnehmern.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Jeder Bürger hätte dann die Garantie auf eine Auszahlung in Bargeld, da er ein Recht auf ein Konto bei der Zentralbank hat.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Setzen Sie sich schon heute dafür ein, dass das Bargeld erhalten bleibt. Bezahlen Sie so oft wie möglich in bar, bei kleinen und auch bei größeren Anschaffungen.
2
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Versuchen Sie, so oft wie möglich auf die Online-Bezahlung zu verzichten, indem Sie häufiger in realen Geschäften einkaufen gehen.
1
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Jede mit Bargeld abgewickelte Transaktion ist ein kleiner, aber wirksamer Akt des Widerstands gegen diejenigen, die uns den letzten Rest an Privatheit und Freiheit nehmen wollen.
Norbert Häring
1
Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen
Der Kunde soll der Gewinner sein.
33
Der totale Verkaufserfolg
Du solltest dir ganz sicher sein, dass du genau das hast, was dein Kunde ganz dringend braucht.
29
Der totale Verkaufserfolg
Glaubwürdigkeit des Verkäufers. Wer seinem Gegenüber nicht so recht über den Weg traut, wird ihm ganz sicher nichts abkaufen.
23
Der totale Verkaufserfolg
Deine Glaubwürdigkeit kann gesteigert werden durch passende Kleidung, Höflichkeit, Respekt, Ehrlichkeit und Rücksicht.
24
Der totale Verkaufserfolg
Bei einem Nein, auf keinen Fall gegen argumentieren oder versuchen, dass er seine Meinung ändert.
24
Der totale Verkaufserfolg
Wenn ein Kunde Nein sagt, braucht er neue Informationen, damit er nochmal darüber nachdenken kann.
25
Der totale Verkaufserfolg
Der Kunde will sicher sein, aus eigener Entscheidung die richtige Wahl getroffen zu haben.
19
Der totale Verkaufserfolg
Wenn Sie Ihrem Kunden etwas verkaufen, tun Sie ihm nicht etwas an, sondern Sie tun etwas für ihn.
Zig Ziglar
16
Der totale Verkaufserfolg
Letztlich sprichst Du zu den Kunden mit dem Verstand, aber Du überzeugst und verkaufst mit Deinem Herzen.
Zig Ziglar
16
Der totale Verkaufserfolg
Nie etwas verschweigen, auch nicht die negativen Punkte.
18
Der totale Verkaufserfolg
Es ist nicht nur wichtig was du sagst, sondern auch wie du es sagst. Trainiere deine Tonalität.
16
Der totale Verkaufserfolg
Verschaffe dem Kunden ein gutes Gefühl, indem du Glaubwürdigkeit vermittelst.
17
Der totale Verkaufserfolg
Wenn du überzeugt bist, dass der Kunde dein Produkt haben will, überlasse es ihm für eine Weile - er wird es dann nicht mehr hergeben wollen.
15
Der totale Verkaufserfolg
Gib deinem Kunden genügend Argumente, damit er seinen Kauf vor sich selbst und seinen Bekannten rechtfertigen kann.
16
Der totale Verkaufserfolg
Logik bringt Leute zum Denken, aber die Gefühle sind es, welche die Leute zum Handeln bringen.
15
Der totale Verkaufserfolg
Der professionelle Verkäufer hat stehts das nächste Geschäft im Blick.
12
Der totale Verkaufserfolg
Du überzeugst den Kunden, dass er auch noch die Zusatzprodukte oder weitere Dienstleistungen benötigt.
14
Der totale Verkaufserfolg
Du musst ein wirkliches Interesse daran haben, die Probleme deines Kunden zu lösen.
15
Der totale Verkaufserfolg
Sei ein Verkäufer, der seine Kunden liebt und ihnen deshalb jeden Service bietet, den sie erwarten.
14
Der totale Verkaufserfolg
Wenn Sie an Ihre Produkte glauben und der Kunde ähnliche benötigt, können Sie sich und ihm einen Gefallen tun, wenn Sie ihm auch die anderen Produkte anbieten.
Zig Ziglar
13
Der totale Verkaufserfolg
Integrität: Als fachkompetenter Verkäufer löst du die Probleme deiner Kunden mit allen Produkten, die du anbietest.
12
Der totale Verkaufserfolg
Verständnis: Du nimmst Ablehnung nicht persönlich. Und bemühst dich umso mehr, die wirklichen Wünsche deines Kunden zu ergründen.
13
Der totale Verkaufserfolg
Lernfähigkeit: Du bist immer bereit, noch mehr dazuzulernen. – Von anderen, durch Bücher, im Selbststudium und in Weiterbildungskursen.
12
Der totale Verkaufserfolg
Zielstrebigkeit: Sei ein Verkäufer mit Leib und Seele, damit du professionell rüberkommst. Du musst funkeln vor Begeisterung und damit deine Kunden anstecken.
12
Der totale Verkaufserfolg
Flexibilität: Orientiere dich neu, variiere und modifiziere deine Verkaufstechniken – aber behalte deine Prinzipien.
12
Der totale Verkaufserfolg
Karrierebewusstsein: Jedes Geschäft sieht der Profi nicht als Endstation, sondern nur als eine Sprosse auf seiner Karriereleiter.
12
Der totale Verkaufserfolg
Engagement: Verkaufen Sie mit Leidenschaft, arbeiten Sie hart, geben Sie sich nicht mit Mittelmaß zufrieden, wachsen Sie an den Schwierigkeiten.
12
Der totale Verkaufserfolg
Einfühlungsvermögen: Damit gelingt es dir, auf Äußerungen und Verhaltensweisen deines Kunden richtig zu reagieren.
11
Der totale Verkaufserfolg
Je mehr du von deinem Produkt überzeugt bist, desto eher kauft der Kunde.
11
Der totale Verkaufserfolg
Jeder von uns ist ein Verkäufer. Je nachdem, wie wir uns dabei anstellen, haben wir viele Kunden oder wenige.
12
Der totale Verkaufserfolg
Ein Arzt ist ein guter Verkäufer, wenn das Wartezimmer voll ist und die Patienten sich wohlfühlen.
10
Der totale Verkaufserfolg
Ein Lehrer ist ein guter Verkäufer, wenn die Schüler ihm aufmerksam zuhören und sich nicht mit Spielchen ablenken.
10
Der totale Verkaufserfolg
Wenn der Kunde das Produkt ausprobieren und sich mit ihm vertraut machen darf, ist die Verkaufsrate deutlich höher.
11
Der totale Verkaufserfolg
Kreativität ist ebenfalls wichtig, lass dir etwas einfallen, was dein Geschäft einzigartig macht.
11
Der totale Verkaufserfolg
Jeder Kunde ist individuell, nur eines ist bei allen Kunde gleich: Sie wollen Recht haben und verstanden werden.
13
Der totale Verkaufserfolg
Jeder Kunde will nach dem Kauf das Gefühl haben, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, und es ist Ihre Aufgabe, ihm dabei zu helfen.
11
Der totale Verkaufserfolg
Regen Sie sich also nicht auf, wenn der Kunde widerspricht, freuen Sie sich vielmehr über seine präzise Nachfrage.
11
Der totale Verkaufserfolg
Jeder Einwand gibt dir Gelegenheit, dein Produkt noch genauer zu erklären und noch besser auf den Kunden einzugehen.
11
Der totale Verkaufserfolg
Nimm Einwände ernst und hilf dem Kunden sie aus dem Weg zu räumen.
10
Der totale Verkaufserfolg
Nein = Noch ein Impuls nötig
11
Der totale Verkaufserfolg
Nein, der Kunde wird seine Meinung nicht ändern, aber er wird gerne aufgrund neuer Informationen eine neue Entscheidung treffen.
Zig Ziglar
11
Der totale Verkaufserfolg
Der entscheidende Schlüssel zu deinem Verkaufserfolg ist die positive Projektion: Du musst schon vorher überzeugt sein, dass du den Abschluss schaffst.
11
Der totale Verkaufserfolg
Sei absolut davon überzeugt, dass der Kunde kauft, auch wenn du ihn noch gar nicht gesehen hast.
11
Der totale Verkaufserfolg
So wie du dich fühlst, wird sich auch der Kunde fühlen.
11
Der totale Verkaufserfolg
Glaube von morgens bis abends an deinen Erfolg und an den Abschluss, den du hundertprozentig mit dem nächsten Kunden machen wirst.
12
Der totale Verkaufserfolg
Bemühe dich, dein Produkt mit seinen Augen zu sehen. Das ist Einfühlungsvermögen – und das gehört zum Erfolgsrezept eines guten Verkäufers.
Zig Ziglar
12
Der totale Verkaufserfolg

We use cookies to understand our websites traffic and offer our website visitors personalized experience. To find out more, click ‘More Information’. In addition, please, read our Privacy policy.